Exemplaire |
EINSIEDELN,
Stiftsbibliothek,
708 (349)
|
Titre | |
Commentaire sur le titre | |
Datation détaillée | 1471 (fol. 118v, 164r) |
Langue principale | Oberdeutsch - Westoberdeutsch |
Commentaire sur le manuscrit | 1r-118v: "Einsiedeln-Zürcher Lektionar". 123r-164r: Heinrich Seuse "Büchlein der ewigen Weisheit". 164r-v: Mariengebet. 166r-168v: Predigtfragmente. - Papier, 168 (richtig 166) Blätter (2 Teile). Mundart: alemannisch. Besitzeintrag: M.D.H.G. / E.W.V.S.W. "Hermina" oder "Hanna" von Offttringen zu Offttringen. 1.5.8.4.; Benediktinerabtei Rheinau. |
Etat de la saisie | en cours |
Autres titres |
|
Autres intervenants |
|
Autres textes repères |
|
Section : Ensemble | |||
---|---|---|---|
Support | Type support | Papier | |
Répertoire mss | Handschriftencensus | oui | http://www.handschriftencensus.de/4697 |
Origine géographique | Localisation par le colophon | Hermina von Offtringen | "Hermina" oder "Hannna von Offttringen zu Offttringen. 1.5.8.4." Nach einer Notiz von P. Kuno Bugmann gelangte der Codex mit dem Vermächtnis der Herrschaft Offtringen im badischen Wutachtal (Kreis Waldshut) durch den letzten Spross des Geschlechtes Karl 1678 von Offtringen in die Benediktinerabtei Rheinau. - Palmer (Lektionar) hält es für möglich, dass Anna Gutjahr von Oftringen die Vorbesitzerin war; sie war von 1578-1589 Aebtissin des Klarissenklosters Paradies bei Schaffhausen |