Retour

Karl Krüger, Über die Stellung der Handschrift J in der Überlieferung der Geste des Loherains, nebst zwei Anhängen: I. Die Chanson des Loherains: eine Quelle der Chevalerie Ogier. II Texts des Lothringer Bruchstücks Z5 von Emil Heuser, Ausgaben und Abhandlungen aus dem Gebiete der romanischen Philologie, LXII, Marburg, N. G. Elwert’sche Verlags, 1886

Replier l'arborescence
+ -Référence
Karl Krüger, Über die Stellung der Handschrift J in der Überlieferung der Geste des Loherains, nebst zwei Anhängen: I. Die Chanson des Loherains: eine Quelle der Chevalerie Ogier. II Texts des Lothringer Bruchstücks Z5 von Emil Heuser, Ausgaben und Abhandlungen aus dem Gebiete der romanischen Philologie, LXII, Marburg, N. G. Elwert’sche Verlags, 1886
+ -Sujets traités
3 œuvres traitées
> Anonyme | Garin le lorrain | Bonne chançon plaisoit vos a oir / De grant estoire et de mervilloz pris
> Anonyme | Gerbert de Metz ou Garin III | Granz fu la guerre qui ja ne panra fin
> Anonyme | Cycle des Loherains | à compléter
1 projet de parution traité
> MONTPELLIER | Bibliothèque interuniversitaire. Section de Médecine | H 243
bonne description du ms., pp. 4-12 (beaucoup de données proviennent de Stengel)
+ -Thésaurus
  • aucun mot clef